Disclaimer: Ich bin kein ausgebildeter Coach. Ich schreibe hier über meine eigenen Erfahrungen und Ansichten. Solltest du merken, dass du dich psychisch nicht gut fühlst oder unter Angststörungen leidest, so empfehle ich dir, professionelle Hilfe zu suchen.
Hast du dir diese Frage schon einmal gestellt?
Wenn nicht, dann kann ich dich hoffentlich mit diesem Artikel dazu inspirieren. Denn meiner Meinung nach ist das Leben viel zu wertvoll, um es mit einem Job zu verbringen, der uns unglücklich macht oder in einer Partnerschaft, in der wir uns nicht entfalten können. Doch meist verharren wir lieber in gewohnten Lebensumständen, auch wenn sie uns nicht guttun, als uns in das Unbekannte zu begeben.
Ich möchte dich mit meiner Arbeit, meinem Podcast und meinem Blog dazu inspirieren, dir wirklich ein Leben aufzubauen, von dem du dir keine Auszeit mehr wünschst. Und ich kann dir verraten, auch ich hatte viele Situationen im Leben, in denen ich das alles infrage gestellt habe. Doch habe ich diesen tiefen Glauben daran, dass das Leben viel mehr zu bieten hat, schon mit in die Wiege gelegt bekommen. Und mit dieser Motivation möchte ich auch dich inspirieren. Ich bin der Meinung, dass wir das Leben als Abenteuer sehen dürfen. Wir sind hier, um Erfahrungen zu machen. Denn anders als in vielen Teilen der Welt, haben wir hier die Möglichkeit, uns ein Leben ganz nach unserem Geschmack zu kreieren.
Doch was braucht es dazu, um uns das Leben zu kreieren, welches uns von innen heraus erfüllt? Und welche Fragen können wir uns dazu stellen?

Wissen, Vertrauen und Mut
Vielleicht bist du gerade in einer Lebensphase, in der du spürst, dass das, was du gerade tust, dich nicht wirklich erfüllt. Vielleicht bist du so weit auch zufrieden, aber hast diesen tiefen, inneren Ruf nach mehr. Du weißt einfach intuitiv, dass das Leben mehr zu bieten hat, aber irgendwie kommst du nicht voran. Ich kann dich nur allzu gut verstehen, denn ich war selbst oft genug in meinem Leben an diesem Punkt. Doch wie schaffen wir es, das Beste aus unserem Leben herauszuholen? Und wie fangen wir da am besten an?
Meiner Meinung nach braucht es dafür zu Beginn 3 Voraussetzungen:
1. Klarheit, wo wir mit unserem Leben überhaupt hinwollen?
Wir spüren, dass irgendwas nicht stimmt. Dass die Energien nicht so richtig fließen, wie sie könnten, wenn wir in unserer vollen Kraft sind. Doch irgendwie wissen wir nicht so recht, was wir ändern können. Mir persönlich hilft es dabei, einmal das Gesamtbild anzuschauen. Die Übung „Das Rad des Lebens“ eignet sich zum Beispiel super dazu. Hier hast du alle Bereiche deines Lebens aufgeführt und kannst dann in dich reinfühlen, in welchen Bereichen du erfüllt bist und wo noch Luft nach oben ist. Natürlich kannst du dir auch einfach dein Journal dazu nehmen und deine Gedanken aufschreiben. Auch das hilft oft beim Sortieren.
2. Den Mut zur Umsetzung
Du hast deine „Bestandsaufnahme“ gemacht und nun mehr Klarheit, wo du hin möchtest und was du aktuell loslassen darfst? Super! Jetzt braucht es noch den Mut, neue Wege zu gehen. Und daran scheitert es oft. Denn das Ungewisse macht uns Angst. Auch hier kann es helfen, einmal zu reflektieren! Was genau macht dir Angst? Woher kommt diese Angst? Ist es wahr, was du denkst? Hat sich diese Angst schon einmal bestätigt? Und was ist das Schlimmste, was passieren kann, wenn du den Weg, von dem du träumst, wirklich gehst? Auch kann es helfen, sich mit Gleichgesinnten zu verbinden, mit Menschen, die schon da sind, wo du hin willst oder aber Menschen, die in einer ähnlichen Situation sind. Hier achte jedoch gerne darauf, dass ihr euch gegenseitig PUSHT und nicht gemeinsam in der Prokrastination verweilt. Vielleicht hilft es dir auch, mit kleinen Veränderungen zu beginnen, bevor du komplett alles umschmeist. So kannst du schonmal reinfühlen, wie sich die neue Erfahrung für dich anfühlt. Jeder Mensch ist anders und für jeden funktioniert ein anderer Weg.
3. Das Vertrauen, dass du Neues erschaffen kannst!
Und die richtigen Menschen dazu. Dies sind wahrscheinlich die wichtigsten und schwierigsten Schritte zugleich. Denn gerade, wenn wir in einem Umfeld groß geworden sind, indem wir gelernt haben, die Dinge so zu machen, wie man sie immer schon gemacht hat, kann es eine große Herausforderung sein, sich davon zu lösen. Es heißt nicht umsonst, dass wir der Durchschnitt der 5 Menschen sind, mit denen wir die meiste Zeit verbringen. Und ihr Verhalten, ihre Ängste, Sorgen und Zweifel färben unbewusst auf uns ab. Wenn du also ein Umfeld hast, dass nicht daran glaubt, dass es möglich ist, sich das schönste Leben zu kreieren, wird es für dich deutlich schwieriger (nicht unmöglich), als wenn du dich mit Menschen umgibst, die sich selbst ihr wundervollstes Leben kreieren. Dann kommst du immer mehr in das Vertrauen. Genauso wie bei Punkt Nummer 2 kann es dir auch hier wieder helfen, dir selbst „Beweise“ zu liefern, dass es möglich ist. Stelle dich also hier auch gerne vor kleine Aufgaben, die du lösen darfst und die dir helfen, dein großes Ziel zu erreichen. Jede Aufgabe, die du erfolgreich gelöst hast, wird ein Beweis für dich sein, dass es möglich ist. Wir lieben Beweise, unser Verstand mag es, alles schwarz auf weiß zu sehen!

Neben diesen 3 Voraussetzungen möchte ich gerne noch einen Gedanken mit dir teilen!
In der spirituellen Welt spricht man davon, dass deine Seele hier auf die Welt und in deinen Körper gekommen ist, um dort gewisse Erfahrungen zu machen. Sie möchte lernen und ihr Thema hier auf der Welt lösen. Vielleicht hast du dich mit diesem Gedanken schon mal beschäftigt. Vielleicht ist diese Theorie für dich jedoch auch nicht greifbar genug. Und das ist ok. Vielleicht kannst du dir dann einfach vorstellen, dass jeder Mensch hier auf die Welt gekommen ist, um eine bestimmte Erfahrung zu machen, um gewissen Aufgaben in diesem Leben zu bewältigen.
Wenn du diesen Gedanken für dich angenommen hast oder an die Theorie der Seele glaubst, wie kann es dann sein, dass wir alle hier auf der Welt glücklich werden können, wenn wir alle den exakt gleichen Weg gehen? Wenn jeder von uns hier eine andere Erfahrung machen darf, braucht es dann nicht auch für jeden von uns ein anderes Lebensmodell? Meine Antwort lautet ganz klar: JA!
Das heißt all das, was wir gesellschaftlich vorgegeben bekommen, wie wir zu leben haben, was wir lernen müssen, dass wir uns entscheiden müssen zwischen Studium und Ausbildung und alles was davon abweicht, völlig außerhalb der „Norm“ ist. All das ist so weit ab von Individualität, sofern davon.
Wenn du dich wohl damit fühlst, wie du dein Leben lebst, dann ist das großartig! Wenn du genau diesen Weg gegangen bist, den schon deine Eltern und Großeltern gegangen sind und du spürst, dass du genau das für dich und deinen persönlichen Wachstum brauchst, dann ist das perfekt!
Ich sage nicht, dass der Weg, den wir vorgegeben bekommen, schlecht ist!
Was ist sage ist, dass wenn du merkst, dass du nicht deinen individuellen Weg lebst, weil du Angst hast, dort auszubrechen, dass das der Moment ist, an dem du darüber nachdenken darfst, wie dein Leben aussehen könnte, wenn du es nach deinen Regeln lebst.
Solange du glücklich bist, egal wie dein Weg aussieht, ist alles gut.
Doch wenn du tief in dir spürst, dass es da noch mehr geben muss. Dass du eigentlich hier bist, um ganz andere Erfahrungen zu machen, dann darfst du beginnen, die Dinge, die du täglich tust, einmal zu hinterfragen.
Wir sind es gewohnt, einfach dem zu folgen, was man uns sagt. Und das ist in den meisten Fällen wohl auch kaum böswillig gemeint sondern es ist, weil es so ist. Weil niemand unseren Weg in Frage gestellt hat. Und über Generationen war dies wohl auch kaum möglich oder vorstellbar.
Welches Leben würdest du dir kreieren?
Das Einzige, was dabei hilft, ist ABWARTEN und GEDULD. Triff niemals eine Entscheidung im ersten Moment. Bekommst du also dein nächstes Jobangebot, eine Einladung für eine Kooperation oder zu einem Event: Warte. Sag anderen Person, dass du dich gerade riesig über dieses Angebot freust, aber dass du dir gerne noch ein paar Tage Zeit nehmen würdest, um darüber nachzudenken und fühle ein paar Tage in dich hinein. Fühlt es sich danach immer noch gut an, dann mach es. Ist es ein eindeutiges NEIN oder eher ein JEIN. Dann lass es. Je nach Situation werden Menschen erst einmal komisch reagieren, wenn du dir „Gedenkzeit“ einforderst, aber das ist völlig ok. Du wirst merken, dass es dir einen wahnsinnigen Druck nimmt und du immer bessere Entscheidungen für dich triffst.
Wenn du mehr darüber erfahren möchtest, wie du dir dein eigenes Leben kreierst in Einklang mit deiner Seele, dann empfehle ich dir unbedingt dieses Buch. Soulmaster von Maxim Mankevich ist eine Schatzkiste voller Praxis-Tools zu verschiedenen Lebensbereichen: Seele, Beziehung, Berufung, Geld, Glück, Umfeld, Spiritualität, Bewusstsein und Kreation. Dieser Link ist ein Affiliate-Link und leitet dich weiter zu amazon.de. Ich verdiene an deinem Kauf eine kleine Provision, für dich ändert sich der Preis dadurch nicht! Ich danke dir für deinen Support!